Pflegesuchende: Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs)

Wie finde ich auf werpflegtwie.de passende Pflegeunternehmen?

Nutzen Sie unsere detaillierte Suchfunktion, um passende Pflegeunternehmen auf werpflegtwie.de zu finden. Mit Hilfe des Suchfilters können Sie festlegen, an welchem Ort Sie nach Pflege suchen und welche Form der Pflege Sie sich wünschen. 

Die generierten Suchergebnisse können Sie anschließend nach auf- oder absteigender Bewertung sortieren sowie nach Entfernung zu ihrem definierten Wunschort. Die Profile der Pflegeunternehmen geben Ihnen Auskunft über pflegerelevante Besonderheiten sowie über die bevorzugten Kontaktmöglichkeiten. Bei Fragen können Sie sich auf diese Weise direkt an die jeweiligen Pflegeanbieter*innen wenden und sichergehen, dass die Einrichtungen und Services gut zu Ihren Bedürfnissen bzw. zu den Bedürfnissen Ihres Angehörigen passen. Die Kommentare anderer Nutzer*innen und die Bewertungen der verschiedenen Kategorien, wie beispielsweise Zuverlässigkeit oder Freundlichkeit, auf dem Profil des jeweiligen Pflegeunternehmens helfen Ihnen außerdem sehr bei der Entscheidungsfindung. 

Sollten Sie sich darüber hinaus Unterstützung bei Ihrer Suche nach guter Pflege wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: hallo@werpflegtwie.de. Das Team von werpflegtwie.de freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und ist stets daran interessiert, Ihre Erfahrungen auf dem Portal zu optimieren.


Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl von Pflegeanbieter*innen beachten?

Bei der Auswahl passender Pflegeanbieter*innen auf werpflegtwie.de lohnt es sich, auf mehrere Kriterien zu achten. Nebst Verfügbarkeit der gewünschten Pflegeform in Ihrer Nähe, sind vor allem die Bewertungen und die Erfahrungsberichte anderer Nutzer*innen relevant. 

Telefonisch, via E-Mail oder mittels Kontaktformular können Sie außerdem die Qualifikationen des Personals vor Ort in Erfahrung bringen. Fragen Sie beispielsweise gezielt nach den jeweiligen Ausbildungen, Zertifizierungen und Weiterbildungen der Pflegekräfte und der Einrichtungsleitung. Wir raten Ihnen außerdem, sich die zu erwartenden Kosten und die Leistungen im Detail aufschlüsseln zu lassen. In diesem Zusammenhang können Sie auch prüfen, ob die ausgewählten Pflegeunternehmen Ihren individuellen Bedürfnissen hinsichtlich kultureller Angebote, spezieller Sprachkenntnisse oder sportlicher Aktivitäten gerecht wirden. Bei einigen Pflegeunternehmen stehen diese Informationen direkt im Profil, andere wiederum geben Ihnen diese Angaben erst auf Nachfrage. Ist dies der Fall, machen Sie im Rahmen Ihrer Gespräche mit dem Pflegeanbieter bzw. mit der Pflegeanbieterin gerne darauf aufmerksam, dass deren Profil auf werpflegtwie.de ausbaufähig ist. Auf diese Weise wird unser Portal stetig besser und hilfreicher für alle Pflegesuchenden.


Welche Pflegeform bietet mehr Flexibilität für meine individuellen Anforderungen: ein Pflegeheim oder ein ambulanter Pflegedienst?

Ein Pflegeheim bietet Ihnen eine (im Idealfall) relativ lückenlose Rund-um-die-Uhr-Betreuung an und überzeugt durch ein hohes Maß an Sicherheit. Da viele Personen an einem Ort betreut werden, ist die Flexibilität allerdings begrenzt. Es gibt in der Regel feste Zeiten für Mahlzeiten, für Freizeitaktivitäten und für die Körperpflege. Spezielle Wünsche können Sie zwar immer kommunizieren, inwiefern die Umsetzung allerdings machbar ist, hängt von der jeweiligen Pflegeeinrichtung und auch von Ihrem persönlichen Netzwerk ab. Stationäre Pflegeeinrichtungen wie Seniorenresidenzen und Standard-Pflegeheime eignen sich vor allem für Personen mit intensivem Pflege- und/ oder Betreuungsbedarf. 

Wenn Ihnen eine soziale Gemeinschaft wichtig ist und Sie gerne an Festen und anderen Veranstaltungen teilnehmen, eignen sich Pflegeheime eher als ein ambulanter Pflegedienst.  Denn ambulante Pflegedienste kommen zu Ihnen nach Hause und übernehmen dort nur für einen kurzen Zeitraum die Pflege und Betreuung. Ambulante Pflegedienste ermöglichen Ihnen allerdings auch mehr Flexibilität in den eigenen vier Wänden. Sie sind für Personen geeignet, die noch relativ selbstständig sind, aber regelmäßige pflegerische Unterstützung benötigen. Klassischerweise kommen Pflegedienste ein- oder zweimal am Tag vorbei, um die pflegerische Versorgung sicherzustellen. Sie können den Rhythmus der Besuche aber natürlich individuell mit dem beauftragten Pflegedienst besprechen. 

Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit Pflegeheimen und/ oder ambulanten Pflegediensten gemacht? Wie flexibel waren die Angebote und inwiefern ist man auf Ihre Wünsche eingegangen? Hinterlassen Sie gern Kommentare auf dem jeweiligen Profil des Pflegeanbieters auf werpflegtwie.de.


Welche Qualifikationen und Erfahrungen auf Seiten des Personals kann ich in Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten erwarten?

In Pflegeunternehmen können Sie (größtenteils) qualifiziertes und erfahrenes Personal erwarten. Hier eine Liste klassischer Qualifikationen im Bereich der Pflege:

Gemeinsam erstellen sie individuelle Pflegepläne und bieten eine breite Palette von pflegerischen Leistungen an, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Art der nötigen Qualifikation ist abhängig vom Schwerpunkt des Pflegeunternehmens. Aufbauend auf die genannten Qualifikationen bestehen für Pflegekräfte zahlreiche mögliche Zusatzqualifikationen, wie beispielsweise die Qualifikation zu Demenz-Expert*innen, zu Wundmanager*innen oder zu Deeskalations-Trainer*innen.

Eine Liste der Zusatzqualifikationen im Bereich der ambulanten Pflege hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (kurz: BfArM) hier veröffentlicht: Klick.

Erste akademische Abschlüsse im Bereich der Pflege sind zum Beispiel diese: 


Kann ich eine persönliche Beratung zum Thema Pflege auf werpflegtwie.de erhalten?

Gerne hilft Ihnen unser Team bei Fragen zum Themenkomplex Pflege und Betreuung weiter. Schreiben Sie uns dafür bitte eine E-Mail an hallo@werpflegtwie.de. Auf Ihre E-Mail antwortet Ihnen unser Kund*innenservice entweder direkt oder verweist sie auf offizielle Beratungsstellen. Gerne nehmen wir auch neue Fragen mit in unsere FAQ-Liste auf. Für Impulse und Vorschläge sind wir immer offen. Wir freuen uns auch, wenn Sie über Facebook Kontakt zu uns aufnehmen. 

Die werpflegtwie GmbH auf Facebook:

Hier finden Sie unsere Facebookseite:

https://www.facebook.com/werpflegtwiegmbh

Hier finden Sie unsere Facebookgruppe:

https://www.facebook.com/groups/werpflegtwie/