werpflegtwie vor Ort: Eine familiäre Atmosphäre im Pflegeheim DANA Lindenhof

Jedes Pflegeunternehmen hat eigene Geschichten zu erzählen. Im Rahmen unserer Artikelserie „werpflegtwie vor Ort” waren wir heute im Pflegeheim DANA Lindenhof

werpflegtwie vor Ort: Eine familiäre Atmosphäre im Pflegeheim DANA  Lindenhof

werpflegtwie vor Ort: Eine familiäre Atmosphäre im DANA Pflegeheim Lindenhof

(Beitrag vom 21.06.2016)

Beim Betreten des DANA Pflegeheims Lindenhof in Isernhagen, unweit von Hannover, vergisst man sofort den Alltag und den Stress einer Stadt. Die DANA Senioreneinrichtungen GmbH ist einer der größten Dienstleister in der Seniorenbetreuung im norddeutschen Raum.

Das DANA Pflegeheim Lindenhof befindet sich inmitten einer schönen Anlange mit großem Garten und die zahlreichen Fenster spenden viel Licht. Der Einrichtungsleiter (Herr Soboll) begrüßt mich und zeigt mir das Haus. Seit 2,5 Jahren ist er hier nun Einrichtungsleiter und bereits seit elf Jahren arbeitet er im Unternehmen. Er selbst kommt aus der Region und kennt hier alles und jeden, genauso wie viele der Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen. „Einige Kolleg*innen arbeiten hier schon seit vielen Jahren“, sagt mir Herr Soboll. Man kennt sich also sehr gut und es herrscht eine familiäre Atmosphäre. „Ich bin sehr stolz auf mein Team“, verrät er mir nicht ganz so heimlich.

Als ich um das Haus herumgehe, vorbei an drei großzügig angelegten Teichen, begegnet uns auch die Hauskatze Agathe, die ohne Eile ihre Runden um das Haus dreht und offen für Streicheleinheiten ist. Dadurch, dass man wirklich im Grünen ist und so viel Platz hat, finden auch im Sommer viele der Veranstaltungen oder Spaziergänge im hauseigenen Garten statt. 

Es gibt insgesamt drei Wohnbereiche mit 144 Pflegeplätzen, die miteinander verbunden sind, zudem noch fünf Apartments für das betreute Wohnen. Die hauseigene Küche bietet täglich zwei Gerichte zur Auswahl an und kann auf besondere Wünsche oder spezielle Diäten Rücksicht nehmen. Das öffentliche Café „La Belle“, das sich ebenfalls in der Anlage befindet, ist dabei ein Ort der Begegnung zwischen Bewohner*innen, Angehörigen oder auch den Menschen aus dem Ort, die Lust auf einen Kaffee haben. Es gibt mindestens eine Großveranstaltung im Monat. Das große „Spargelessen mit den Angehörigen“ habe ich leider verpasst, doch die nächste spannende Veranstaltung steht bestimmt schon an.

Das Haus ist außerdem sehr dorfverbunden. Es gibt enge Kontakte mit der Kirche, den ansässigen Ärzt*innen, der Feuerwehr und nicht zuletzt mit den Kindern des Dorfes. So entsteht eine große Gemeinschaft und ein reger Austausch zwischen den Anwohner*innen sowie den Bewohner*innen des DANA Lindenhofs. Bei meinen Gesprächen mit den Bewohner*innen und Mitarbeitenden erfahre ich spannende Geschichten und erhalte  interessante Einblicke in das Leben der Menschen im Hause.

Sie wollen sich selbst von der Pflegeeinrichtung überzeugen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Zudem haben Sie über das werpflegtwie-Profil der Einrichtung die Möglichkeit, Kontakt zu dem genannten Pflegeunternehmen aufzunehmen. Alle Pflegeunternehmen, die auch Lust auf einen werpflegtwie-Besuch sowie auf neue Bewertungen bekommen haben, schreiben uns bitte eine E-Mail an:


Text: Olja Gleyzer
Lektorat: Carolin Makus (14.03.2023)