werpflegtwie vor Ort: Herzliche Atmosphäre in der Residenz Zehlendorf

Jedes Pflegeunternehmen hat eigene Geschichten zu erzählen. Im Rahmen unserer Artikelserie „werpflegtwie vor Ort” waren wir heute in der Residenz Zehlendorf.

werpflegtwie vor Ort: Herzliche Atmosphäre in der Residenz Zehlendorf

werpflegtwie vor Ort: Herzliche Atmosphäre in der Residenz Zehlendorf

(Beitrag vom: 17.03.2016)


Es ist ein schöner, kalter Wintertag an dem ich die Residenz Zehlendorf besuche. Die Residenz liegt in einer ruhigen Wohngegend in Berlin-Zehlendorf und ist umgeben von denkmalgeschützten Bäumen und  einer über 800 Quadratmeter großen, parkähnlichen Anlage. Praktisch in der Natur und doch mitten in der Metropole Berlin.


Uwe und Uschi begrüßen mich mit fröhlichem Geschnatter in der Eingangslobby. Die Beiden sind Wellensittiche und nicht die einzigen Tiere in der Residenz Zehlendorf, nach Absprache können auch die geliebten Vierbeiner mit in die Residenz umziehen. Die  Einrichtungsleiterin, Susanne Reiter, zeigt mir das Haus mit viel Platz, einem großen Speisesaal, einem gemütlichen Café, Gemeinschaftsräumen, Bibliothek, Dachterassen, eigener Küche und  einem großen Garten.


Sie wollen sich selbst von der Pflegeeinrichtung überzeugen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Zudem haben Sie über das werpflegtwie-Profil der Einrichtung die Möglichkeit, Kontakt zu dem genannten Pflegeunternehmen aufzunehmen. Alle Pflegeunternehmen, die auch Lust auf einen werpflegtwie-Besuch sowie auf neue Bewertungen bekommen haben, schreiben uns bitte eine E-Mail an:

Es ist ein schöner und kalter Wintertag, an dem ich die Residenz Zehlendorf besuche. Die Residenz liegt in einer ruhigen Wohngegend in Berlin-Zehlendorf und ist umgeben von denkmalgeschützten Bäumen und  einer über 800 Quadratmeter großen, parkähnlichen Anlage. Umsäumt von Natur und doch mitten in der Metropole Berlin.

Uwe und Uschi begrüßen mich mit fröhlichem Geschnatter in der Eingangslobby. Die beiden sind Wellensittiche und nicht die einzigen Tiere in der Residenz Zehlendorf. Denn nach Absprache können auch die geliebten Vierbeiner mit in die Residenz umziehen. 


Die  Einrichtungsleiterin, Susanne Reiter, zeigt mir das geräumige Haus mitsamt Speisesaal, einem gemütlichen Café, Gemeinschaftsräumen, Bibliothek, Dachterrassen, eigener Küche und einem großen Garten.

 „Bald wird nach Wünschen der Bewohner*innen ein Fitnessraum mit Fitnessgeräten eingerichtet. W-Lan gibt es bereits und wird jetzt ausgeweitet, denn immer mehr Senior*innen haben ihre Laptops dabei und wollen auch in ihren Zimmern auf das Internet zugreifen.“, so die Einrichtungsleiterin.


Innovation und Individualität sind für Frau Reiter wichtig. Ein spezielles Wunschessen am Geburtstag ist da eine Selbstverständlichkeit. Im geschützten Bereich tragen manche Bewohner*innen eine „Armbanduhr“ mit einem Chip. Dieser Chip warnt die Mitarbeitenden, falls jemand diesen Bereich verlässt.

So können sich die Senior*innen frei und dennoch sicher bewegen und die Pflegenden haben dank der Technik mehr Zeit für eine individuelle Betreuung. 

Als ich später Frau Creuzfeld, die seit November in der Residenz lebt, in ihrem Zimmer besuche, erzählt sie mir: „Ich war davor schon in Lübeck in einer Residenz und seit November hier. Durch die vielen Veranstaltungen habe ich mich gut eingelebt.“

Frau Reiter kennt die Residenz und ihre Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen besonders gut, denn seit zehn Jahren ist sie bereits in diesem Haus tätig. 


Es gibt viele, die seit Jahren in diesem Haus arbeiten. Den Rekord hält eine Mitarbeiterin, die seit 30 Jahren hier ist.  Man kennt sich und für ein Hallo, ein Händedrücken oder ein kurzes Gespräch im Vorbeigehen ist auch immer Zeit. In den Gesprächen mit den Bewohner*innen wird mir oft gesagt, dass die persönlichen Gespräche bzw. die Zuwendung das ist, was viele an diesem Haus so schätzen.


Als ich wieder in den Speisesaal zurück komme, ist die Gedächtnisrunde gerade vorbei und ein Bewohner sagt scherzhaft: „Dann geh ich jetzt mal in das Wirtshaus.“ und meint damit das gemütliche Café nebenan. Na dann, Prost und bis bald!


Sie wollen sich selbst von der Pflegeeinrichtung überzeugen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Zudem haben Sie über das werpflegtwie-Profil der Einrichtung die Möglichkeit, Kontakt zu dem genannten Pflegeunternehmen aufzunehmen. Alle Pflegeunternehmen, die auch Lust auf einen werpflegtwie-Besuch sowie auf neue Bewertungen bekommen haben, schreiben uns bitte eine E-Mail an:


hallo@werpflegtwie.de


Text: Olja Gleyzer
Lektorat: Carolin Makus (12.04.2023)