(Beitrag vom: 30.12.2015)
Wir sind in Nürnberg, der Stadt des weltberühmten Nürnberger Christkindlemarkts. Das Dr. Werr-Heim befindet sich auf einem Hügel in malerischer Lage mit guter Luft und schöner Aussicht.
Wer war Dr. Werr?
Ich frage mich, wer wohl Dr. Werr gewesen ist und warum das Haus seinen Namen trägt. Herr Schlageter, der Einrichtungsleiter, begrüßt mich herzlich und kann meine Neugier direkt stillen, während er mir das Haus zeigt: Dr. Heinz Werr sei ein Lichtenhofer Arzt gewesen, dem die älteren Menschen und ihr Wohlbefinden sehr am Herz lag. Leider ist er zu früh gestorben und so wurde das Haus zu seinen Ehren nach ihm benannt.
Leben im Dr. Werr-Heim mit und ohne Pflegebedarf
Das Haus bietet Platz für 186 Menschen. Sie können hier eigene Apartments verschiedenster Größe mieten und bei erhöhtem Pflegebedarf auch in den Pflegebereich umziehen.
Das Gebäude ist saniert und überzeugt durch eine lichtdurchflutete Architektur. Es gibt einen Speisesaal mit einem großen Panoramafenster mit direktem Blick auf den Garten.
Hier steht auch eine Bühne, auf der Konzerte und verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Wer es sportlicher mag, freut sich sicherlich über die Kegelbahn oder den Gymnastikraum vor Ort. Dieser bietet Platz für verschiedenste Kurse. Man merkt es gleich: Hier ist immer etwas los.
Besonders schön finde ich den Gemeinschaftsraum im obersten Stockwerk mit seiner tollen Aussicht und seiner modernen Küche. Die Bewohner*innen haben hier ihre eigene „Weihnachtsbäckerei“, wo sie selbst nach Belieben kochen und backen können.
Gemeinschaft als Leitziel
Gemeinschaft war und ist ein wichtiges Leitziel des christlichen Hauses. Auch die Liebe zu Tieren im Haus wird immer wieder deutlich. Das merke ich zum Beispiel, als Haushund „Kyla“ fröhlich an mir vorbeiläuft. Auch begegne ich immer wieder anderen Tieren im Haus, wie beispielsweise Fischen oder Kaninchen.
Die Bewohner*innen müssen sich beim Umzug nämlich nicht von ihren eigenen Kleintieren trennen, sondern dürfen sie mit in das neue Zuhause nehmen.
Man kennt sich
Man merkt außerdem, dass sich hier alle sehr gut kennen. Viele der Bewohner*innen sind schon länger da und auch viele der Mitarbeiter*innen sind nicht das erste Jahr im Dr. Werr-Heim.
Träger des Hauses ist die CAG (Christliche Arbeitsgemeinsschaft), die noch zwei weitere Häuser in Nürnberg betreibt.
Und zum Schluss noch eine Sache, die mir einige der Bewohner*innen verraten haben: Herr Schlageter ist der Einrichtungsleiter der Herzen! Wenn das kein Lob ist.
Sie wollen sich selbst vom Dr. Werr-Heim überzeugen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Zudem haben Sie über das werpflegtwie-Profil der Einrichtung die Möglichkeit, Kontakt zum Dr. Werr-Heim aufzunehmen. Alle Pflege-Unternehmen, die auch Lust auf einen werpflegtwie-Besuch sowie auf neue Bewertungen bekommen haben, schreiben uns bitte eine E-Mail an:
hallo@werpflegtwie.de
Text: Mitarbeiter der werpflegtwie GmbH
Lektorat: Carolin Makus (17.03.2023)